Bringt Capri-Sun bald wieder den Plastikstrohhalm zurück?

bunte Plastikstrohhalme
Capri-Sun verzichtete bis dato auf den Plastikstrohhalm. Jetzt soll aber eine Ausnahmeregelung erwirkt werden.

Der beliebte Orangensaft im Aluminiumpackerl könnte bald ein Remake erfahren. Seit der EU-Richtlinie aus dem Jahr 2021 musste Capri-Sun auf seine Plastikstrohhalme verzichten. Seither war es zugegeben ein bisschen mühsam, die Orangensaft-Packung mit einem Strohhalm aus Papier zu öffnen. Schließlich braucht es ein spitzes Ende, um das Loch zu durchstechen und an den köstlichen Orangen-, Apfel- oder Multivitaminsaft zu gelangen. 

Capri-Sun hat Papierstrohhalm verbessert

Immer wieder wurde der neue Papierstrohhalm überarbeitet, der im Sinne des Umweltschutzes zu begrüßen ist. So vermeldete Capri-Sun im Sommer 2022 etwa: "Basierend auf dem Feedback von Capri-Sun Fans haben wir den Papiertrinkhalm verbessert. Er lässt sich nun einfacher einstechen und ist stabiler". Eine perfekte Lösung scheint aber auch das nicht gewesen zu sein, denn jetzt möchte Capri-Sun den Plastikstrohhalm probeweise zurück – und zumindest in der Schweiz, wo die Firma ihren Sitz hat, könnte das sogar gelingen. 

"Capri-Sonne" bringt den Plastikstrohhalm zurück

Wer sich hierzulande auf ein einfacheres Öffnen des Standbodenbeutels freut, muss sich entweder noch gedulden oder vielleicht ganz darauf verzichten, denn die EU-Richtlinie könnte der Aktion einen Riegel vorschieben. 

Wird es auch in Österreich Capri-Sun mit Plastikstrohhalm geben?

Capri-Sun-Geschäftsführer Roland Weening sagte in einem Interview gegenüber der Schweizer "Sonntagszeitung", dass "zumindest in der Schweiz, wo im Gegensatz zur EU das Verbot nicht gilt, wieder ein recyclebares Plastikröhrchen" verwendet werden soll. Er wolle langfristig eine Ausnahmeregelung für die EU-Länder erwirken, heißt es. Vorerst wird Capri-Sun in Österreich also weiterhin mit Papierstrohhalm verkauft. Der beliebte Orangensaft wird übrigens in Deutschland produziert und ist vielen unter dem Namen "Capri-Sonne" geläufig. 

Kommentare