Es gibt etliche Arten von Kopfschmerzen: Die einen sind am Hinterkopf zu lokalisieren, die anderen pochen an den Schläfen und manche nehmen den ganzen Kopf ein. Und dann gibt es noch den Stirnkopfschmerz, der Ursachen wie Stress, Wetterfühligkeit, Flüssigkeitsmangel oder eben auch Koffeinentzug haben kann.
Für dich ausgesucht
Kaffee mit Zitronensaft bei Kopfschmerzen?
Der Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und Koffein ist durchaus komplex, denn einerseits kann eine Tasse schwarzer Kaffee mit etwas frischem Zitronensaft die Symptome lindern. Durch das Koffein werden die durch eine Migräneattacke erweiterten Blutgefäße verengt. Das in Zitronen enthaltene Vitamin C wirkt sich schmerzlindernd aus, da es die Bildung eines speziellen Botenstoffs fördert, der den Kopfschmerz dämpft.
Andererseits kann Koffein aber eben auch der Übeltäter sein, der für den Schmerz ausschlaggebend ist. Diese Doppelwirkung bestätigt die US-amerikanische Forscherin Elizabeth Mostofsky, die an der Harvard T.H. Chan School of Public Health tätig ist: "Koffein kann eine Attacke auslösen, aber auch helfen, die Symptome zu kontrollieren." Laut den Ergebnissen der Studie, an der die Wissenschafterin mitwirkte, stünden ein bis zwei koffeinhaltige Getränke pro Tag nicht im Zusammenhang mit einem höheren Risiko für Migräneattacke, drei oder mehr jedoch sehr wohl.
Für dich ausgesucht
Doch nicht nur zu viel Koffein kann sich bei leidenschaftlichen Kaffeetrinker:innen schädlich auswirken, sondern auch zu wenig. Der koffeinbedingte Kopfschmerz "[...] ist speziell auf den Entzug von Koffein zurückzuführen. Er kann einen pochenden Schmerz in der Stirn und manchmal im ganzen Kopf verursachen", erklärt der Mediziner Naheed Ali im Interview mit "Metro.co.uk".
Laut dem Experten gibt es zwei Möglichkeiten, gegen Kopfschmerzen durch Koffeinentzug vorzugehen. Entweder müsse man eine "konstante Koffeinzufuhr beibehalten" oder "den Konsum schrittweise zu reduzieren, um plötzliche Entzugserscheinungen zu vermeiden".
Für dich ausgesucht
Tagebuch führen
Wer häufig unter (starken) Kopfschmerzen leidet, sollte am besten ein Tagebuch über die Ess-, Trink- und Schlafgewohnheiten führen. Dadurch lassen sich mögliche Auslöser erkennen. Halten die Schmerzen an, ist unbedingt ärztlicher Rat aufzusuchen.