Alarmstufe Braun! Was ist das "Mariko Aoki Phänomen"?

Das kuriose "Mariko Aoki Phänomen" verbindet vor allem eins miteinander: Bücher und unseren Stuhlgang!
Stell dir vor, du gehst in ein Büchergeschäft und möchtest dir ein neues literarisches Abenteuer gönnen. Du gehst durch die zahlreichen Regale, riechst die neuen Seiten der noch unbenutzten Bücher und plötzlich passiert es – dein Magen singt das Lied der Tausend verstopften Toiletten. Du hast nur einen Gedanken im Kopf: "Alarmstufe, Braun!"
Ist dir das schon einmal passiert? Zugegeben, es könnte natürlich auch nur ein Zufall sein, doch es gibt tatsächlich Menschen, die jedes Mal groß auf die Toilette müssen, wenn sie in einem Büchergeschäft sind. Dies ist auch als das "Mariko Aoki Phänomen" bekannt.
Was ist das "Mariko Aoki Phänomen"?
Wie die kanadische McGill Universität berichtet, wurde schon in den 1950er-Jahren darüber diskutiert, warum Menschen groß auf die Toilette müssen, wenn sie in einem Buchladen sind. Doch 1985 erlangte das Phänomen große Popularität, nachdem in der japanischen Bücherzeitschrift "Hon no Zasshi" die Leserin Mariko Aoki darüber berichtete, dass sie das Betreten eines Buchgeschäfts regelmäßig den Stuhlgang bei ihr auslöste. Nach der Veröffentlichung erhielt die Zeitschrift mehrere Berichte von Leser:innen, die dasselbe erlebten. In der nächsten Ausgabe erschien ein 14-seitiger Artikel über das mysteriöse Phänomen.
Was könnte den Stuhlgang im Büchergeschäft auslösen?
Im Netz werden mehrere Hypothesen dazu geteilt, was der Auslöser für den plötzlichen Stuhlgang sein kann. Laut der McGill Unveristät könnte man das Phänomen auf Iwan Pawlows These umlegen.
- Der russische Physiologe dressierte einen hungrigen Hund darauf, beim Ertönen eines bestimmten Geräusches Speichel zu produzieren. Das Experiment half dabei zu zeigen, wie eine Reaktion in einer bestimmten Umgebung vorhersehbar werden kann.
- Wenn man es gewohnt ist, auf der Toilette zu lesen, beginnt man möglicherweise, Bücher mit dem Stuhlgang zu assoziieren.
- Das Betreten eines großen Buchladens würde wie ein Buzzer auf Pawlowsche Hunde wirken. Anstelle des Speichelflusses würde der Reflex von unserem Darm aus kommen.
Andere Thesen besagen, dass Bücherläden eine Ruhe und Entspannung ausstrahlen, die auch unseren Stuhlgang begünstigen. Zudem diskutieren einige User:innen darüber, ob sogar die Haltung, die man in einem Büchergeschäft hat, etwas mit dem Stuhlgang zu tun haben könnte. Wenn man beispielsweise in die Hocke geht, um ein Buch aus den unteren Reihen zu entnehmen, könnte diese ebenfalls den Darm anregen.
Was auch immer der wahre Auslöser sein könnte, eines ist sicher: Das "Mariko Aoki Phänomen" ist äußerst kurios!
Kommentare