Die Welt der Innenarchitektur ist stets in Bewegung und Farbtrends sind ein klarer Ausdruck dieser Dynamik. Zwei Trends, die das zeitgenössische Design geprägt haben, sind "Millennial-Pink" und das jüngst aufgetauchte "Millennial-Gray". Man schreibt diese beiden Farben besonders den Millennials zu, weil diese Farben durch Veränderungen in den Lebensweisen der Millennials populär geworden sein sollen.
Für dich ausgesucht
Was ist "Millennial-Pink"?
Das Farbphänomen Millennial-Pink eroberte "BHG" zufolge etwa Mitte der 2010er Jahre die Welt der Innenarchitektur. Rosa, und dennoch zurückhaltend und sanft, forderte es die üblichen geschlechtlichen Erwartungen auf Farbpräferenzen heraus. Millennial-Pink schafft es, Modernes mit Retro-Charme zu verbinden, und ist dabei zum Markenzeichen der postmodernen Designlandschaft geworden.
Als Ausdruck eines breiteren gesellschaftlichen Wandels betrachtet, kann man den Erfolg der Farbe auch als eine bewusste Abkehr von traditionellen Geschlechternormen, hin zu fluiden Konzepten von Identität und Selbst, sehen. Eine traditionell als "weiblich" betrachtete Farbe wurde von einer gesamten Generation sehr eifrig adaptiert. Hier zeigt sich auch die Fähigkeit und Bereitschaft der Millennials, Bestehendes zu hinterfragen.
Für dich ausgesucht
Was ist "Millennial-Gray"?
Quasi als Überkorrektur zum Pink haben wir in jüngster Zeit das Millennial-Gray. Wie ein kühler Kontrast zum Pink vermittelt der Grauton "Insider" zufolge Neutralität und Ruhe. Symbolisch könnte man das Grau für die Reife und die sich verändernden Lebensstile und Vorlieben dieser Generation sehen. Millennial-Gray bietet einen ruhigen Hintergrund, wie eine graue Leinwand für deinen Wohnraum, wo du dich nach Belieben austoben kannst. Jedoch kam der Grauton, anders als der Rosaton, quasi "heimlich" in das Leben der Millennials, die überrascht auf TikTok ihre ergrauten Heime zeigen.
Als Antwort auf das heutige schnelllebige, und übermäßig stimulierende Zeitalter, tritt Millennial-Gray auf die Bremse. Täglich nehmen wir unendlich viele bunte Eindrücke wahr, und obwohl Farbenvielfalt eine tolle Sache ist – manchmal tritt eben die Reizüberflutung ein. Ein Schritt Richtung Minimalismus und Rückzug, weg von permanenten Reizen in den verschiedensten Farben. Das Grau spricht für einen Wandel der Gesellschaft, einen Wunsch nach einem bewussteren und gemäßigterem Lebensstil. Es ist auch Ausdruck für den ausgewogeneren Zeitgeist einer Generation. Gleichzeitig wird der Farbton kritisiert, hauptsächlich für die unschönen Assoziationen mit der Farbe Grau: Gefängnisse und Regenwolken.
Für dich ausgesucht
Beide Trends sind auf den ersten Blick nur gesellschaftliche Entwicklungen von Farbpräferenzen, bilden jedoch jeweils einen gewissen Wandel in der Gesellschaft sehr deutlich ab. Millennial-Grau ist eine Hommage an die extrem variablen Bedürfnisse einer ganzen Generation, während Millennial-Pink ein Stein einer größeren feministischen Revolution gewesen sein dürfte, welche bis heute andauert.