REUTERS/JOE SKIPPER

Wer ist der reichste Mensch der Welt?

Ist es Bill Gates? Ist es dieser eine Typ, dem Louis Vuitton gehört? Oder doch der eine von Twitter und Tesla?
Dario Bojic

Die Antwort auf diese Frage untersteht einem ständigen Wandel. In unserer Welt bewegen sich laut “Reuters” täglich über 7,5 Billionen US-Dollar hin und her. Zugegeben, wir “Normalos” bekommen davon nicht allzu viel mit, jedoch macht diese Zahl klar, dass sich in den Echoloten der Superreichen schnell etwas ändern kann. Ein guter Tag für das eigene Unternehmen kann mal schnell das eigene Vermögen um 100 Milliarden anheben.

Wer ist der reichste Mensch der Welt?

Aktuell darf sich laut “Bloomberg” der Tech-Milliardär und Twitter-Sanierer Elon Musk mit diesem Titel schmücken. Dieser hat nämlich Bernard Arnault, den Vorsitz des LVMH-Konzerns (Louis-Vuitton-Moët-Hennessy), mal wieder überholt. Über die letzten Jahre kann man sagen, dass die beiden, und Amazon-Gründer Jeff Bezos, sich den Titel alle paar Monate hin und her schupfen. Je nachdem, wessen Business aktuell besser läuft.

Elon Musks Vermögen beläuft sich aktuell auf etwa 187 Milliarden US-Dollar. Damit ist es rund 2,6 Millionen Mal größer, als das US-amerikanische Durchschnittseinkommen. Der größte Teil seines Vermögens ist jedoch in seinen Anteilen am wertvollsten Autohersteller der Welt, Tesla Inc., gebunden. Der Rest teilt sich auf seine Unternehmungen wie SpaceX, Twitter und The Boring Company auf.

Es ist fraglich, ob es in Ordnung ist, dass ein Mensch so viel Kapital bündeln kann. Fraglich ist auch, wie viel Macht man in einer kapitalistischen Gesellschaft mit so einem tiefen Geldbörserl einsackt. Während die reichsten Männer auch während der Pandemie ihr Vermögen stetig vermehren konnten, haben andere Menschen mit der Existenz zu kämpfen.