Wenn ein Video auf TikTok mit "Call me crazy if you want, but I never liked store-bought pesto" beginnt, kannst du dir sicher sein, dass es ab genau diesem Punkt nicht mehr um Pesto gehen wird. Hier "stitchen" andere Nutzer:innen dann ihre eigenen Clips an den ursprünglichen Video-Schnipsel von Culinary-Influencerin Susi Vidal. Seit September hat ihr Video über 17 Millionen Aufrufe gesammelt.
Für dich ausgesucht
Die wildesten Geschichten TikToks
Sobald Susis Einleitung vorbei ist, beginnt üblicherweise das entfesselte Erzählen von Geschichten. Eine davon handelt von einer Barkeeperin, die eines Abends einen älteren Mann am Schank sitzen hatte. Jener Mann lamentierte, vor vielen Jahren seine Liebe verloren zu haben, und deswegen zum Alkohol zu greifen. Die TikTokerin hört ihm zu und will ihm nun sogar helfen, seine Liebe wiederzufinden. Die Geschichte hat nämlich einen unfassbaren Twist.
Eine andere Geschichte handelt von der Freundin eines Nutzers, die mit ihrem Ex-Freund zu seinem Geburtstag einen ganzen Tag verbracht hat, nur um besagten Nutzer dann zum Abholen zu rufen. Als er erklärt, dass ihm die Situation mit ihrem Ex unangenehm ist, bricht ein Streit vom Zaun. Nach der Autofahrt habe er sich sogar bei ihr entschuldigt. Klingt nur ein ganz kleines bisschen nach Gaslighting!
Auch Susi ist auf den Trend aufgesprungen, den sie selbst losgetreten hat. In ihrer Story erzählt sie von ihren superstrengen Eltern und ihrer ersten Erfahrung mit Alkohol und Übelkeit, und wie man als panischer Teenager versucht, die Erziehungsberechtigten zu belügen. Funktioniert meistens nicht so gut!
Für dich ausgesucht
Wenn dieser Trend uns eine Sache zeigt, ist es, dass auf TikTok wirklich aus allem ein Trend werden kann, wenn genug Leute daran interessiert sind. Auch das Timing muss stimmen, denn je mehr Leute gleichzeitig an einem Post dran sind, desto mehr bekommen ihn auch vorgeschlagen!