Aimee Vogelsang / Unsplash

Uncanny Valley geht viral: Die Bedeutung hinter dem TikTok-Trend

Hast du schon einmal von dem Begriff Uncanny Valley gehört? Auf TikTok stößt man immer wieder darauf, doch was bedeutet es?
Selma Tahirovic Selma Tahirovic

In Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern werden wir häufig mit Bildern konfrontiert, die zwar "menschlich" wirken, es aber nicht sind. So kann es uns schon einmal einen kalten Schauer über den Rücken jagen, wenn wir uns Videos mit Robotern ansehen, die fast wie echte Menschen sprechen oder sich bewegen. Ziemlich unheimlich!

Für dich ausgesucht

Die Bedeutung hinter Uncanny Valley

Genau hier kommt Uncanny Valley (zu Deutsch: "Unheimliches Tal") ins Spiel: Der Begriff bezeichnet laut dem Cambridge Dictionary das unangenehme Gefühl, das manche Menschen beim Anblick von Robotern oder von Bildern eines menschlichen Wesens haben, die von einer KI erstellt wurden und einem lebenden Menschen sehr ähnlich sehen.

Für dich ausgesucht

  • Das Konzept des Uncanny Valley wurde erstmals in den 1970er Jahren von Masahiro Mori vorgestellt. 
  • Der ehemalige Professor am Tokyo Institute of Technology erklärte, dass Roboter, die sehr menschenähnlich wirken, immer ansprechender werden, jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt.
  • Ist dieser erreicht, ist das Gefühl der Sympathie verflogen und es kommt ein Unbehagen beim Betrachten der Maschinen oder KI-Fotos auf. 

Für dich ausgesucht

Uncanny Valley: Neuer Make-up-Trend auf TikTok

Auch auf TikTok wird die Theorie heiß diskutiert, der Hashtag #uncannyvalley wurde schon mehr als 862 Millionen mal aufgerufen. 

Für dich ausgesucht

Auf der Plattform findet man immer mehr Videos, in denen die User:innen einen Make-up-Look schminken, der sie noch "menschlich" wirken, aber auch gruselig wirken lässt. Wer also keine Albträume haben möchte, sollte sich die Videos lieber nicht kurz vor dem Zubettgehen ansehen. Wir haben euch gewarnt!