Es mag schon sein, dass der Ex-Beatle perfekt sein Image pflegt, aber Bansons Kamera scheint tief unter die Oberfläche zu blicken. "Meine Lieblingsporträts von Paul aus der Beatles-Zeit sind die im Zug aus 'A Hard Day's Night'. Sie zeigen einen in sich gekehrten Paul, private Momente abseits der Beatlemania", sagte Banson seinem Herausgeber Reuel Golden. Rare Einblicke geben Fotos von Paul und John Lennon in Eintracht am Klavier in einem Pariser Hotel beim Komponieren. Da mag so mancher Beatles-Fan melancholisch werden.
Banson besuchte den Popstar auch mehrmals zu Hause und konnte dort den Familienmenschen McCartney kennenlernen - und in fantastischen Bildern festhalten. Als ein Highlight in "Paul" (ab 25. Juni im Handel) darf eine Fotostrecke gewertet werden, die Anfang der 90er in Südengland in der Nähe von McCartneys Farm entstand. Die Einigkeit und positive Energie zwischen Paul und seiner Frau Linda ist geradezu spürbar.
Vor bzw. auf der Bühne positioniert hielt Banson die Aura des Künstlers bei Auftritten im Rahmen der "Band On The Run"-Tour mit The Wings fest. Und er folgte seinem Motiv in den Backstagebereich: Fotos, die dokumentieren, wie sich McCartney nach einer Show schweißgebadet ausruht, hebt der Mann mit der Kamera im Buchtext zu recht als seine "beste Bildstrecke aus dieser Zeit" hervor.
Die Collector's Edition ist nummeriert (600 Stück), von Banson signiert und entsprechend preislich ausgerichtet (600 Euro). Zwei Art Editions (limitiert auf nur je 50 Stück) bieten je einen signierten Silbergelatineabzug, dafür muss man 3.000 Euro ausgeben - ein Sammelobjekt für Liebhaber. Der Großteil der Fotos wird in diesem Rahmen zum ersten Mal veröffentlicht.
(S E R V I C E - Harry Benson, Reuel Golden, "Paul", Taschen Verlag, Hardcover in einer Acrylbox, 26,9 x 37,3 cm, 2,27 kg, 172 Seiten, www.taschen.com)