Welches Land ist klimatisch am vielfältigsten?

Welches Land ist klimatisch am vielfältigsten?
Üppige Vegetation und karge Landschaften, unglaublich viel Regen und wüstenähnliche Verhältnisse, frostige und tropische Temperaturen: Manche Länder bieten klimatische Extreme auf vergleichsweise kleiner Fläche. Doch welches ist am vielfältigsten?

Jürgen Böhner, Professor für Physische Geographie an der Universität Hamburg, hat eine Antwort, die nur auf den ersten Blick überrascht: Nepal. "Es hat diese extremen Höhenunterschiede, die kein anderes Land erreicht, von 8.848 Meter auf dem Mount Everest bis unter 200 Meter in der Indus-Ganges-Ebene."

Im hohen Himalaya auf mehr als 7.000 Metern herrscht Permafrost. Im wärmsten Monat des Jahres überschreiten die Temperaturen dort kaum die Grenze von 0 Grad. Im Tiefland gibt es dagegen zum Teil tropische Verhältnisse. Auch auf kurzen Distanzen zeigen sich im Land extreme Unterschiede: Im Kali-Gandaki-Tal, dem am tiefsten eingeschnittenen Tal der Welt, gehe es auf einer Distanz von nur 50 Kilometern von halbwüstenähnlichen zu sehr feuchten Verhältnissen über, sagt Böhner. "Dies ist für mich die spektakulärste Vielfalt, die man sich innerhalb eines Landes vorstellen kann."

Doch auch andere Länder bieten eine große klimatische Vielfalt. Bolivien etwa, wo tropische Regenwälder in den Tiefebenen nur wenige hundert Kilometer von den extrem trockenen Hochebenen in den Anden entfernt liegen. Und im Süden Chiles ist es an der Westabdachung der Anden sehr feucht, im Norden fällt in der Atacama-Wüste teilweise jahrzehntelang kein Tropfen Regen.

In Neuseeland fallen an der Westseite der Südalpen mancherorts pro Jahr bis zu 6.000 Liter Regen pro Quadratmeter im langjährigen Schnitt - und auf der anderen Seite des Hochgebirges, im Osten, kommen teilweise nur knapp 330 Liter herunter.

Auch Norwegen kann sehr trocken sein: An der Ostseite des Jotunheimen-Gebirges herrschten bei durchschnittlichen Jahresniederschlägen von zum Teil unter 300 Litern pro Quadratmeter nahezu subsaharische Verhältnisse, sagt Böhner. "Von dem Land kennt man ja eher das Klischee der sehr feuchten Westküste mit seinen Fjorden."

Die großen Flächenstaaten wie Russland, Kanada und USA haben allein aufgrund ihrer Nord-Süd-Ausdehnung eine große Vielfalt an klimatischen Verhältnissen.

Bleibt die Frage: Wie lässt sich klimatische Vielfalt definieren?

"Erstens drückt es sich durch die Vielfalt von Vegetationszonen aus", sagt Böhner. Dann kommt es noch darauf an, wie deren Grenzen zustande kommen. Der Experte unterscheidet zwischen hygrischen - das heißt von der Niederschlagsmenge abhängigen Vegetationszonen wie dem Übergang von tropischem Regenwald in Wüstenklimate - und sogenannten Wärmemangelgrenzen, bei denen die Temperaturverhältnisse entscheidend für die Vegetationsdifferenzierung sind. Dies ist zum Beispiel in Hochgebirgen wie den Alpen zu sehen, wo sich die Vegetation von den Tälern bis zu den Bergspitzen stark verändert.

Kommentare