Zu viel Salz im Essen erhöht den Blutdruck und kann so Organe und Gefäße schädigen.
Vor allem Menschen mit Bluthochdruck sollten sich daher eher salzarm ernähren. Bei normalen Blutdruck gilt dagegen eher, es mit dem Salzverzicht nicht zu übertreiben. Denn dadurch steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das sollte man etwa bei Diäten beachten. Generell ist das Risiko, dass es soweit kommt, aber nicht besonders hoch. Denn viele Nahrungsmittel wie Brot, Wurst, Käse und Fertiggerichte enthalten mehr als genug Salz. Und Studien zufolge konsumieren die meisten Erwachsenen eher zu viel als zu wenig Salz. Als Tagesration werden sechs Gramm Kochsalz empfohlen, das entspricht etwa einem Kaffeelöffel.