Wir lernen jemand Neues kennen, gehen auf ein paar Dates, doch der nächste Schritt scheint einfach nicht machbar. Dann stehen wir vor der Frage: warum eigentlich nicht? Oft scheitert es am Commitment, doch auch andere Sorgen, Ängste und manchmal auch Wünsche halten uns fern von unserem großen, romantischen Glück.
Für dich ausgesucht
Dating zwischen großer Liebe und Ghosting
Unser Leben ist heute extrem schnelllebig, wir haben täglich mehr Entscheidungen zu treffen denn je, dabei nähert sich die Auswahl an Möglichkeiten jeden Tag dem Unendlichen. Dieselben Probleme plagen auch den Dating-Markt, welcher obendrein durch Tinder & Co. sehr auf Oberflächlichkeiten reduziert wurde. Ich merke es auch selbst, wenn ich mal wieder im Wisch-Wahn bin: Oft entscheide ich mich anhand des ersten Bilds, ob ich nach links oder rechts wische.
Gleichzeitig findet ein allgemeiner Wandel in unserer Gesellschaft statt: Bilder sind heutzutage die neue Sprache, und wenn jemandem mein Ausdruck, jemandes erster Eindruck, nicht gefällt, dann schaut man eben weiter, es gibt ja "so viele Fische im Meer". Leider gehen wir Menschen nicht allzu gut mit unseren Meeren um, und mit Fischen schon gar nicht. Zu viel Interesse zu zeigen, lässt einen schnell "an jemandes Haken" hängen, eine wehrlose, verletzliche Position, wie ein Fisch eben.
Für dich ausgesucht
Generation bindungsunfähig
Meiner Meinung nach plagen vor allem jüngere Generationen heutzutage Bindungsängste. Ich habe das Gefühl, dass die meisten Leute immer weniger im Hier und Jetzt leben möchten, weil sich die Gegenwart oft unserer Kontrolle entzieht. Währenddessen planen wir in anderen Bereichen Jahre voraus, jedoch funktioniert das in der Liebe nicht. Wenn eine neue Liebe entsteht, heißt es herauszufinden, ob die verschiedenen Arten zu leben zueinander passen, oder nicht.
Das Verlangen nach einer Person, die man will, aber nicht haben kann, steigt automatisch ins Unermessliche. Aus demselben Grund weisen wir des Öfteren Menschen zurück, in der Hoffnung auf die "perfekte Person". Mich beschleicht außerdem das Gefühl, dass viele Menschen in ihrem Leben gelangweilt sind, und in ihrem romantischen Abenteuern einen Ausgleich suchen. Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, dass sich Menschen auf wandelnde "Red Flags" einlassen, selbst wenn sie es besser wissen. Ein bisschen Aufregung und hochschießende Emotionen geben dem Leben zwar Würze, jedoch ist dieses Hoch eben nur von Kürze.
Für dich ausgesucht
Sich selbst und anderen gerecht werden
Welche Art von Mensch, welchen Typ datest du meistens? Hin und wieder gehen uns wertvolle Menschen durch die Finger, weil sie "nicht unser Typ" sind, doch was soll das eigentlich heißen? Das ist doch der absolute Superlativ von Oberflächlichkeit! Außerdem zeigt mir das bei einer Person, dass sie nicht bereit für eine ernste Bindung ist. Wer nach einem bestimmten Typ sucht, wird beim ersten abweichenden Anzeichen das Weite suchen, und da soll man sich verletzlich geben?
Besonders Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund werden in ihrem Heranwachsen schon sehr in die Selbstverwirklichung ihrer Eltern miteingespannt. So auch in der Liebe: Meine Mutter sagte mir beispielsweise ganz offen, welche Nationalitäten für meine spätere Frau "infrage kämen". Man merke, im Vorhinein scheidet gleichgeschlechtliche Liebe, oder die Liebe zu bestimmten Herkunftsländern im Rennen um ihr "Gütesiegel" bereits aus. Unterbewusst kann uns das ein ganzes Leben bei unserer Partnerwahl beeinflussen.
Für dich ausgesucht
Jemanden an sich heranzulassen, erfordert wahnsinnig viel Mut, aber auch eine gesunde Portion an Selbstbewusstsein. Wenn wir uns verletzlich zeigen, präsentieren wir anderen Menschen unser wahres Ich, was uns als Person ausmacht, und von anderen unterscheidet. Leider halten wir aus Angst dieses Ich zurück, oft um kein Risiko der Zurückweisung einzugehen.