Erste Erkenntnisse nach Flugzeugcrash von Washington

Erste Erkenntnisse ließen darauf schließen, dass die Flugsicherung wenige Minuten vor dem Unglück eine Warnung an den Hubschrauberpiloten abgesetzt habe, sagte NTSB-Chefin Jennifer Homendy. Darin hätten die Lotsen die Hubschrauberbesatzung vor der "kreisenden" Passagiermaschine gewarnt.
Die aus dem Wrack des Hubschraubers entnommenen Daten zeigten jedoch, dass die Nachricht gedämpft empfangen worden und das Wort "circling" (kreisend) unverständlich gewesen sei. Der Stimmenrekorder des Hubschraubers scheint laut Homendy dann Sekunden vor der Kollision die entscheidenden Anweisungen zum Ausweichen aus der Flugbahn der Passagiermaschine nicht aufgezeichnet zu haben.
Mikrofon könnte entscheidende Fehlerquelle gewesen sein
17 Sekunden vor dem Aufprall sei auf beiden Stimmenrekordern ein Funkspruch der Flugsicherung zu hören gewesen, der den Hubschrauber "anwies, hinter dem Passagierflugzeug vorbeizufliegen", sagte Homendy weiter. Stimmenrekorderdaten des Hubschraubers deuteten aber darauf hin, dass dieser entscheidende Teil des Funkspruchs womöglich gar nicht empfangen worden sei. Demnach sieht es derzeit so aus, als sei die Mikrofontaste am Funkgerät des Hubschraubers während der Kommunikation mit den Fluglotsen stummgeschaltet gewesen.
Das Passagierflugzeug war Ende Jänner beim Landeanflug auf den Reagan-Flughafen in Washington mit dem Militärhubschrauber zusammengestoßen. Beide Maschinen stürzten in den Potomac-Fluss. Die 64 Flugzeuginsassen und die dreiköpfige Besatzung des Hubschraubers kamen ums Leben.
Kommentare