EU-Wahl - ÖVP-Spitzenmann Lopatka wählte als Erster

Lopatka war zu Fuß zum Wählen mit Ehefrau Franziska erschienen und war einer der ersten im Wahllokal der Gemeinde, das um 8.00 Uhr geöffnet hatte. Er habe ein gutes Gefühl, auch was die Wahlkampfabschlüsse in der Steiermark zuletzt betreffe. Auf die Umfragen angesprochen, die der FPÖ Zuwächse und den möglichen Spitzenplatz voraussagten, blieb der langjährige Parlamentarier gelassen. "Nach den Umfragen hätte zuletzt der Innsbrucker Bürgermeister (Georg Willi, Grüne, Anm.) gar nicht in die Stichwahl kommen dürfen und nach den Umfragen wäre in Salzburg jetzt ein Kommunist Bürgermeister", sagte Lopatka. Auch Geert Wilders sei in den Niederlanden ein Sieg prognostiziert worden, die Exit-polls würden aber das rot-grüne Bündnis voran sehen.
Nach der Stimmabgabe begab sich Lopatka zum Sportplatz, um bei einem Fußballspiel zuzusehen, und dann ging es in die Kirche. Danach werde er sich nach Wien begeben und dann heiße es warten, sagte der Spitzenkandidat. Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum europäischen Parlament sind ab 23.00 Uhr zu erwarten.
Kommentare