Zum Logo gehören nun außerdem drei nach rechts oben weisende Streifen in Schwarz, Rot und Gelb. Mit der Neugestaltung soll das Erscheinungsbild auch bundesweit vereinheitlicht werden, nachdem einige CDU-Landesverbände bereits Blautöne verwendet hatten.
Besonders ins Auge fällt aber die neue Grundfarbe Türkis - auf den Flaggen vor dem Konrad-Adenauer-Haus, die lange in Orange gehalten waren, oder auf der großen Hintergrundwand an der Bühne im Foyer. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann trat gleich Assoziationen entgegen, dass dies an das Türkis der befreundeten Österreichischen Volkspartei oder das Blau der AfD angelehnt sein könne. In wahlkämpfenden CDU-Landesverbänden gebe es bereits seit 2017 einen Trend zu Blautönen, zuletzt etwa in der siegreichen Kampagne in Berlin oder aktuell bei der Hessen-CDU, hieß es.
Der neue Look soll Teil des Erneuerungsprozesses sein, den die CDU nach dem Machtverlust bei der deutschen Bundestagswahl 2021 angestoßen hatte. Dazu gehört ein frisches Grundsatzprogramm, das 2024 beschlossen werden soll - das aktuelle stammt noch aus dem Jahr 2007.