Wie "Kurier" berichtet, wurde Freitagvormittag einstimmig in der ÖVP beschlossen, dass Karl Nehammer der neue Bundeskanzler wird. "Wir sind sehr froh, dass Nehamner das nun macht", sagte der steirische Landeshauptmann Schützenhofer.
Neuwahlen sollen laut dem Politiker nicht im Raum stehen: "Wir wissen, wie es um die Volkspartei steht und dass wir nicht gleich nach den Sternen greifen werden."
Für dich ausgesucht
Karl Nehammer wird neuer ÖVP-Obmann
Nehammer soll nicht nur das Amt des Bundeskanzlers übernehmen, sondern wird auch der neue ÖVP-Obmann: "Ich darf Ihnen mitteilen, dass ich heute einstimmig im Parteivorstand zum Partei-Obmann gestellt wurde“ sagte Nehammer in einer Pressekonferenz. "Es ist für mich persönlich eine große Ehre, dass ich mit diesem Vertrauensvotum ausgestattet bin", erklärte der Politiker weiter. Die Volkspartei habe ihn immer "fasziniert" und es sei ein "Privileg", diese nun anzuführen.
Die ÖVP sei laut Nehammer eine Partei, die "in die Zukunft arbeitet" und ihre "Werte" dabei nicht vergisst. Karl Nehammer betonte, dass Sebastian Kurz "unglaublich viel" geleistet habe. Durch Kurz sei es gelungen, "Menschen zu erreichen", die sich schon lange von der ÖVP abgewendet hätten.
Für Nehammer seien vor allem drei Grundwerte in der ÖVP wichtig: Freiheit, Solidarität und Verantwortung. Vor allem Freiheit sei für den Politiker ein "kostbares Gut".
Für dich ausgesucht
Neue Besetzungen der Ministerien
Karl Nehammer schlägt auch eine Neubesetzung der Ministerien vor. Für das Finanzministerium möchte Nehammer den Politiker Magnus Brunner einholen. Innenminister soll Gerhard Karner werden, der als Nachfolger des neuen ÖVP-Chefs folgt.
Für Bildung und Wissenschaft sowie Faßmann-Nachfolger schlug der Politiker den Rektor der Universität Graz Martin Polaschek vor. Das Außenministerium soll durch Alexander Schallenberg besetzt werden. Claudia Plakolm soll als neue Staatssekretärin im Bundeskanzleramt fungieren. Diese Vorschläge will der neue ÖVP-Chef mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen diskutieren.