Mit Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden und designierter Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden, haben die Wiener Philharmoniker während der Corona-Pandemie begonnen, einen kompletten Bruckner-Symphonien-Zyklus aufzunehmen, der im Herbst erscheint. Von Anton Bruckner, der im kommenden Jahr in Linz mit zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten gewürdigt wird, ist eine von Wolfgang Dörner arrangierte Quadrille für das festliche Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ausgesucht worden. Neun Werke des heute bekannt gegebenen Programms sind Erstaufführungen bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Das Programm für das Neujahrskonzert 2024 laut heutigen Angaben:
1. |
Karl Komzák |
Erzherzog Albrecht-Marsch. op. 136 * |
2. |
Johann Strauß |
Wiener Bonbons. Walzer, op. 307 |
3. |
Johann Strauß |
Figaro-Polka. Polka française, op. 320 * |
4. |
Joseph Hellmesberger |
Für die ganze Welt. Walzer * |
5. |
Eduard Strauß |
Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238 |
Teil 2 | ||
6. |
Johann Strauß |
Ouvertüre zur Operette "Waldmeister" |
7. |
Johann Strauß |
Ischler Walzer. (Nachgelassener Walzer Nr. 2) * |
8. |
Johann Strauß |
Nachtigall-Polka. op. 222 * |
9. |
Eduard Strauß |
Die Hochquelle. Polka mazur, op. 114 * |
10. |
Johann Strauß |
Neue Pizzicato-Polka. op. 449 |
11. |
Joseph Hellmesberger |
Estudiantina-Polka aus dem Ballett "Die Perle von Iberien" * |
12. |
Carl Michael Ziehrer |
Wiener Bürger. Walzer, op. 419 |
13. |
Anton Bruckner |
Quadrille WAB 121 (Arrangement: Wolfgang Dörner) * |
14. |
Hans Christian Lumbye |
Glædeligt Nytaar! Galopp * |
15. |
Josef Strauß |
Delirien. Walzer, op. 212 |
* Erstaufführung bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker