Das sind fast doppelt so viele wie bisher angenommen. Das habe die Auswertung von Drohnen-Bildern ergeben, die im Dezember 2019 im Rahmen des sogenannten "Raine Island Recovery Project" aufgenommen wurden, hieß es.
Für dich ausgesucht
Bisher waren Wissenschafter davon ausgegangen, dass nur rund 36.000 der Schildkröten pro Saison zum Nisten dorthin kommen. "In früheren Methoden wurden die Tiere immer von einem kleinen Boot aus gezählt, was lediglich zu Schätzungen und einer verringerten Genauigkeit führte", erklärte Andrew Dunstan vom Department of Environment and Science (DES).
Eine Grüne Meeresschildkröte legt pro Saison bis zu 600 Tischtennisball-große Eier. Nach dem Legen der Eier verschwinden die Tiere wieder ins Meer, das Ausbrüten überlassen sie der Sonne und dem warmen Sand. Die Tiere werden bis zu 1,40 Meter lang, rund 160 Kilogramm schwer und bis zu 50 Jahre alt. Die 21 Hektar große Koralleninsel Raine Island ist zusammen mit zwei Nachbarinseln ein Nationalpark.