Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Bruce Willis (68) an einer frontotemporalen Demenz leidet. Immer wieder geben seine Liebsten seither Updates zu Willis' Befinden, so nun auch seine Tochter Tallulah (29). Zu Gast in der "The Drew Barrymore Show" erklärte sie, warum ihre Familie so offen mit der Angelegenheit umgeht und dass sie sogar etwas Positives über den Zustand ihres Vaters sagen kann.
Für dich ausgesucht
"Er ist noch derselbe"
"Er ist noch derselbe", sagte Tallulah Willis Gastgeberin Barrymore (48) und ergänzte: "In diesem Fall habe ich gelernt, dass es das Beste ist, was man sich wünschen kann. Ich erkenne Liebe, wenn ich bei ihm bin. Es ist mein Vater und er liebt mich - das ist wirklich besonders."
Ihrer Familie sei es wichtig, das Schicksal ihres Vaters zum Gemeinwohl zu nutzen, indem sie damit öffentliches Bewusstsein für die Krankheit schafft. "Etwas zu nehmen, mit dem wir uns als Familie auseinandersetzen müssen, es umzukehren und damit anderen Menschen zu helfen, ist uns sehr wichtig".
Für dich ausgesucht
Bruce Willis' Frau Emma spricht über seine Krankheit
Im September hatte auch Willis' Frau Emma (45) über ihren erkrankten Ehemann gesprochen. In der US-Fernsehsendung "The Today Show" sagte sie, dass es "schwer zu wissen" sei, ob sich Bruce seiner Krankheit überhaupt bewusst sei. Es sei "hart für die diagnostizierte Person", aber "auch hart für die Familie. Wenn es heißt, dass es sich um eine Familienkrankheit handelt, dann ist das auch so", sagte Heming-Willis.
Und auch der Autor, Regisseur und Produzent Glenn Gordon Caron (69) erzählt im Gespräch mit der "New York Post", wie es dem Hollywood-Star seiner Ansicht nach heute geht.
Caron ist insbesondere für die Serie "Das Model und der Schnüffler", im Original "Moonlighting", aus den 1980er Jahren bekannt. Willis spielte darin an der Seite von Cybill Shepherd (73). Er sei immer noch gut mit dem Schauspieler befreundet und versuche demnach den ehemaligen Action-Star etwa monatlich zu besuchen. Das schaffe er zwar nicht immer, erzählt Caron, aber er spreche mit Willis und seiner Ehefrau Emma Heming-Willis (45).
Für dich ausgesucht
Bruce Willis "ist ein außergewöhnlicher Mensch"
"Ich habe mich sehr bemüht, in seinem Leben zu bleiben", sagt Caron weiter. "Er ist ein außergewöhnlicher Mensch." Wer jemals Zeit mit ihm verbracht habe, wisse, "dass es niemanden gibt, der mehr Lebensfreude hatte als er". Daher ergebe für ihn die Vorstellung, dass Willis nun so eingeschränkt lebe, keinen Sinn. Das mache die Erkrankung des Stars so überwältigend.
Caron glaube, dass sein Freund ihn erkenne, wenn er ihn besuche: "Mein Gefühl ist, dass er in den ersten ein bis drei Minuten weiß, wer ich bin." Willis sei Caron zufolge aber "nicht ganz verbal". Einst sei er ein leidenschaftlicher Leser gewesen, das habe der Schauspieler aber niemanden wissen lassen wollen. Nun lese der 68-Jährige nicht mehr. "All diese Sprachkenntnisse stehen ihm nicht mehr zur Verfügung und dennoch ist er immer noch Bruce", erklärt der Autor. "Wenn man bei ihm ist, weiß man, dass er Bruce ist und man ist dankbar, dass er da ist, aber die Lebensfreude ist weg."
"Das Model und der Schnüffler" ist seit Kurzem über den Streamingdienst Hulu in den USA abrufbar. "Ich weiß, dass er wirklich glücklich ist, dass die Serie den Menschen zugänglich sein wird, auch wenn er mir das nicht sagen kann", ist sich Caron sicher. Auch Emma Heming-Willis freute sich kürzlich auf Instagram darüber, dass der Serienklassiker nun streambar sei. "Ihr könnt darauf wetten, dass unsere Familie morgen reinschauen wird", erklärte sie zu einem Bild ihres Mannes mit Shepherd.
Für dich ausgesucht
Bruce Willis leidet unter frontotemporaler Demenz
"Frontotemporale Demenz ist eine eher seltene Form der Demenz", erklärte Neurowissenschaftler und Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad (39) bezüglich der Erkrankung des Stars im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. "Sie entsteht durch Schädigungen des Gehirns, und zwar, wie der Name schon sagt, spezifisch im Frontal- und Temporallappen. Diese Gehirnregionen liegen direkt hinter der Stirn und sind unter anderem für unsere Persönlichkeit, Sprache, Bewegung und Bewusstsein sehr wichtig."