Reichster Mensch der Welt: Elon Musk knackt Rekord

Er ist der Chef des Elektroautobauers Tesla und der Raumfahrtfirma SpaceX – und wie ihr euch vorstellen könnt, ziemlich reich. Elon Musk ist derzeit der vermögendste Mensch der Welt.
Der aus Pretoria (Südafrika) stammende US-Unternehmer stieg sogar ins Entertainment-Business ein: Am 8. Mai 2021 war Elon Musk als Moderator bei "Saturday Night Life" zu sehen. Wie berichtet, kritisieren Fans den geplanten Auftritt des Unternehmers.
Wer ist Elon Musk eigentlich?
Musk, der aus einer wohlhabenden Familie stammt, wurde 1971 in Südafrika geboren, wie aus einem Bericht des "Business Insider" zu entnehmen ist. Seine Mutter ist Kanadierin, sein Vater, zu dem er nach der Scheidung der Eltern 1980 gezogen ist, ist gebürtiger Südafrikaner. Er besitzt übrigens neben der südafrikanischen und kanadischen Staatsbürgerschaft auch zusätzlich die US-amerikanische. Schon früh begann Musk, Interesse an Computern zu zeigen. Mit zarten zwölf Jahren entwickelte er beispielsweise ein Weltraum-Videospiel namens Blastar, das er damals für 500 US-Dollar an das Computermagazin "PC and Office Technology" verkaufte.
Musk wurde Opfer von Mobbing
Anschluss in der Schule zu finden, fiel ihm sehr schwer. Die Außenseiterrolle machte ihn zum Opfer von Mobbing. Die Gewaltbereitschaft der MitschülerInnen ging einmal so weit, dass Musk für zwei Wochen ins Krankenhaus musste, nachdem er die Treppe heruntergeschubst und bis zur Bewusstlosigkeit verprügelt wurde.
Sein Vater, Errol Musk, erzählte, dass sein Sohn dermaßen verletzt gewesen sei, dass er ihn gar nicht wiedererkannt habe. Mit 17 wanderte er dann nach Kanada aus, um den Wehrdienst in Südafrika zu entgehen. Dort schrieb er sich auch an der Queen’s University in Kingston ein, wechselte aber später an der University of Pennsylvania in den USA und schloss dort sein Physik-, und VWL-Studium erfolgreich ab, wie das "Handelsblatt" berichtet.
Wie wurde Elon Musk so erfolgreich?
Obwohl Elon Musk aus einer wohlhabenden Familie stammt, ist sein Vermögen eigenen Verdiensten zuzuschreiben. 1995 gründete er zusammen mit seinem Brudal Kimbal mit Zip2 sein erstes Startup-Unternehmen, das vier Jahre später für 307 Millionen US-Dollar vom Computerhersteller Compaq gekauft wurde, von denen Musk selbst laut "Handelsblatt" 22 Millionen Dollar für seine Anteile bekam. Durch den Verkauf wurde ist er bereits mit 28 Jahren zum Millionär geworden.
Paypal, SpaceX, Tesla und X
Anfang 2000 gründetet Musk zusammen mit weiteren Personen den Online-Bezahldienst Paypal, der von ebay zwei Jahre später für 1,5 Milliarden US-Dollar übernommen wurde. 2002 gründete der Visionär das Raumfahrtunternehmen SpaceX, das 2021 auf einen Wert von rund 74 Milliarden Dollar geschätzt wurde. Außerdem ist Elon Musk Mitgründer und CEO vom Elektroautohersteller Tesla.
Richtig gelesen, Musk hat die Firma Tesla nicht selbst gegründet, wie so oft angenommen wird. Zudem hat Musk für 44 Milliarden Dollar im Oktober 2022 den Mikroblogging-Dienst Twitter übernommen und sich zum Chef ernannt.
SpaceX verhilft Elon Musk zu neuem Höhenflug
Der Tesla-Chef konnte sich zuletzt darüber freuen, dass die Aktie des Elektroautobauers zugelegt hat. Aber auch von seinem privaten Anteil an SpaceX soll er profitiert haben. Das von ihm gegründete Raumfahrtunternehmen half offenbar, das Vermögen des Geschäftsmanns noch einmal um mehrere Milliarden anwachsen zu lassen. Laut Medienberichten ist es zum wertvollsten privaten Startup der Welt geworden. Elon Musk soll angeblich 42 Prozent der Anteile an dem Unternehmen besitzen.
Bei dieser Erfolgsgeschichte ist es kein Wunder, dass Musk, der übrigens an einer milden Form von Autismus leidet, heute als einer der visionärsten UnternehmerInnen weltweit gilt.
Wie groß ist das Vermögen von Elon Musk?
Ein anderer Milliardärsindex von "Forbes" schätzt Elon Musks Vermögen derzeit auf etwa 375 Milliarden Dollar. Amazon-Gründer Jeff Bezos (60, 244 Milliarden) liegt hier auf Platz zwei und Oracle-Mitbegründer Larry Ellison (80, 223 Milliarden) auf Platz drei. Der reichste Mann der Welt stellt nun aber einen neuen Rekord auf: Das angebliche Nettovermögen von Elon Musk (53) hat laut einer Schätzung von "Bloomberg" die 400-Milliarden-Dollar-Grenze überschritten - damit ist er laut "Bloomberg" der erste Mensch, der einen solchen Meilenstein erreicht. Das Vermögen von Elon Musk soll dem Bericht zufolge auf 440 Milliarden Dollar (etwa 419 Milliarden Euro) angewachsen sein.
Elon Musk im Team von Donald Trump
Laut dem Nachrichtensender CNN hat Elon Musk auch die Allianz mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump (78) geholfen, seine Firmen in den Vordergrund zu rücken. Der Unternehmer hatte Trumps Wahlkampf finanziell unterstützt. Im neu geschaffenen "Department of Government Efficiency" (Doge) soll er zukünftig mit Vivek Ramaswamy (39) nun für Trump Bundesbehörden umstrukturieren.
Elon Musk, der in Südafrika zur Welt kam, ist nicht nur CEO von Tesla und SpaceX sowie Eigentümer der Onlineplattform X. Er steht auch zahlreichen weiteren Unternehmen vor, darunter sind die Firmen Neuralink, xAI und die Boring Company.
Kommentare