"Glatt & Verkehrt" im Juli unter dem Titel "Begegnungen"

Auch Leyla McCalla wird in der Wachau zu hören sein
Die 28. Ausgabe von "Glatt & Verkehrt" in der Wachau steht von 12. bis 28. Juli unter dem Motto "Begegnungen". Zur Eröffnung teilt sich Hans Theessink die Bühne im Schlosshof Spitz mit Ustad Noor Bakhsh aus Pakistan. "Die Konzerte sind noch dichter programmiert als sonst", kündigte Festivalleiter Albert Hosp laut Aussendung anlässlich der Präsentation am Sonntagabend an. Als Kurator zeichnet Johann Kneihs verantwortlich.

In einem Doppelkonzert am 13. Juli sind die katalonische Sängerin Magalí Sare gemeinsam mit dem Kontrabassisten Manel Fortià sowie dem norwegischen Duo mit bosnisch-serbischen Wurzeln Meskovic & Lazar zu hören. Am Tag darauf ist Emmy Steiners Kinderstück "Dachs" zu erleben. Die Ergebnisse der Musikwerkstatt zu Volksmusik von den Alpen bis Brasilien und von Schweden bis zum Balkan werden am 19. Juli im Stift Göttweig präsentiert.

Von 24. bis 28. Juli geben Leyla McCalla, Beth Malcolm und Mari Kalkun ihre Österreich-Debüts in der Sandgrube 13 in Krems, geplant ist auch ein Auftritt von Oumou Sangaré aus Mali. Beate Wiesinger (mit ihrem Projekt whIm) trifft auf das kroatische Duo Dunjaluk, danach begegnen die Jazzmusiker John Scofield und Dave Holland einander. Zum Abschluss ist Ernst Molden zu hören, der einen Liederzyklus zum Thema Vogelstimmen für das Festival geschrieben hat.

Im Zuge des Rahmenprogramms sind bei zwei Tafelmusiken im Wirtshaus Salzstadl türkische, kurdische, syrische, persische und damit auch österreichische Klänge zu erleben. Dazu kommen zwei Morgenkonzerte mit Padma Shri Lakha Khan im Klostergarten des Klangraum Krems. Festivalpartner Ö1 überträgt einige Konzerte live.

(S E R V I C E - www.glattundverkehrt.at)

Kommentare