In der achten Staffel der Dating-Show "Love Island - heiße Flirts & wahre Liebe" ist Kandidatin Alessandra (27), von den "Islander:innen" auch Alessa genannt, negativ durch ihr eifersüchtiges Verhalten gegenüber Fabi aufgefallen. Die Konsequenzen bekam die Blondine bei der Entscheidung in Folge 13 zu spüren: Die Zuseher:innen wählten das Couple Alessandra und Fabian raus.
Doch auch unangebrachte Aussagen über Jeanines Körper blieben nicht ungestraft. Die finale Quittung für ihre Verhalten kassierte die 27-Jährige nach der Show.
Für dich ausgesucht
Torten-Strafe für Alessa
Als Jeanine zwischen Alessa und Fabi funken wollte, schäumte Alessas Eifersucht über. Mehrmals beurteilte sie den Körper ihrer Konkurrentin. "Aber Leute, wo ist der A*** bei ihr, ich suche ihren A*** andauernd", lautete einer ihrer Kommentare. Im Gespräch mit Fabi sagte Alessa über Jeanine: "Ich seh' sie nicht mal als Konkurrenz, weil sie hat keinen guten Körper oder so." Eingesehen hat die 27-Jährige diese verbalen Fehltritte zunächst nicht wirklich – auch nicht im Einzelgespräch mit Jeanine.
"Bodyshaming geht gar nicht"
Als das legendäre Tortenspiel schließlich anstand, nutzte Jeanine die Gunst der Stunde, um sich an Alessandra zu rächen. Zunächst richtete sie folgenden Appell an ihre Mitstreiterin: "Ich finde, Bodyshaming geht gar nicht, egal ob du mich magst oder die Sympathie nicht da ist, aber es gibt dir nicht den Grund, jemanden körperlich zu beleidigen." Anschließend klatschte sie die Sahnetorte mit voller Wucht in Alessandras Gesicht.
Diese schien die süße Attacke mit Fassung zu nehmen und meinte: "Ist in Ordnung. Ich gönn's dir."
Alessandra benötigte Therapie
Das Blatt wendete sich, als die Zeit bei "Love Island" vorbei war. Alessandra hatte nach ihrem Rauswurf aus der Show mit Hass im Netz zu kämpfen, der sie so sehr belastet hat, dass sie sich professionelle Hilfe in Form einer Therapie suchen musste: "Ich habe mir Hilfe geholt, weil ich einfach maximal verwirrt war...", so die 27-Jährige. In ihrer Instagram-Story betonte sie: "Hate ist wirklich nicht schön, ich habe es selber erfahren und es hat mir wirklich zu schaffen gemacht."
Für die abfälligen Bemerkungen ihrer ehemaligen Show-Kollegin gegenüber hat sich Alessandra mittlerweile in aller Öffentlichkeit entschuldigt.
Professionelle Hilfe
Wer unter Mobbing leidet, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits ein einzelnes Gespräch. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich rund um die Uhr kostenlos unter der Rufnummer 142 an die Telefonseelsorge wenden. Sie bietet schnelle Erste Hilfe an und vermittelt ÄrztInnen oder Beratungsstellen.
Wenn du eine Therapie in Anspruch nehmen willst:
Unkompliziert zur telefonischen Erstberatung: Außerdem gibt es eine psychotherapeutischeErstberatungs- und Info-Hotline. Sie ist ein kostenfreies, vertrauliches, professionelles und anonymes Angebot.
Du suchst einen kassenfinanzierten Therapieplatz?Hier erklären wir, wie du am schnellsten zu einem Therapieplatz kommst.
Die ÖH hat eine Kampagne für mentale Gesundheit von Studierenden gestartet. Mehr zu#talkaboutit findet ihr hier.