Red Flag Nr. 1 beim Online-Dating: Das falsche Mindset sorgt bestimmt für weniger Matches!

Unsplash @Jenny Ueberberg

Red Flag Nr.1 beim Online-Dating? Expertin klärt auf

Im Matching-Dschungel von Tinder & Co. vergessen wir oft, dass wir beim Spritzer dann auch nur Menschen gegenübersitzen.
Dario Bojic

Wenn man so hin und her wischt, sei es Tinder, Bumble, Hinge oder Grindr, vollführt der oder die Wischende immer eine Art Seiltanz: Will ich von jemandem enttäuscht werden, oder enttäuscht sein, weil ich keine Matches bekomme? Zwischen zu hohen und keinen Ansprüchen liegt die goldene Mitte. Möglicherweise sogar das perfekte Match? Rachel DeAlto, Matching-Expertin bei "match.com" erklärt "CNBC", wie man den größten Online-Dating-Fehler vermeidet.

Für dich ausgesucht

Negativität ist ein No-Go!

"Eine der größten Red Flags bei Dating-Profilen ist Negativität. Ich bevorzuge die Person, die bei ihren Eltern im Keller lebt, gegenüber einer von sich heraus negativen Person", eröffnet die Expertin. Während zynischer Humor durchaus Flirt-Potenzial hat, scheinen Zynismus, Ironie und Sarkasmus in reiner Textform nur bedingt durch. Sie sind besser in einem Gespräch aufgehoben, als in einer Biografie bei TInder & Co.

Besonders Einzeiler wie "Weiß auch nicht was ich hier mache", "Wisch nach rechts, wenn..., oder auch "Keine xyz", stellen ein negatives Bild in Aussicht. Vorallem, so die Expertin, nutzen besonders diejenigen solche Sprüche, die momentan vielleicht nicht das richtige Mindset zum Dating haben. "Du bereitest dich nur für dein eigenes Scheitern vor, vielleicht auch ein bisschen Herzschmerz, wenn du an so eine Person herangehst", warnt DeAlto.

Für dich ausgesucht

Gib Menschen eine Chance

Menschen, die sagen, was sie wollen, anstatt was sie nicht wollen, sind eher in einer langfristig glücklichen Beziehung. Das spricht nicht nur für ein positiveres Gedankenbild, sondern lässt dich auch einen Blick darauf erhaschen, worauf dein Match Wert legt. Der Expertin zufolge stimmen glückliche Paare in drei bestimmten Kategorien überein:

  • Finanzen: Wie geben wir unser Geld aus?
  • Familie: Welche Pläne haben wir für unser gemeinsames Familienleben?
  • Lifestyle: Wie verbringen wir unsere Freizeit?

Natürlich passen alle diese Informationen nicht in eine Tinder-Bio, aber Bilder sprechen eben mehr als 1000 Worte. Welche Fotos hat die andere Person gewählt, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen? Persönliche Eröffnungen über Wünsche, Träume und Ängste wiegen weitaus mehr als halb lustige Sprüche oder provokative Fragen.

Für dich ausgesucht

"Wenn die andere Person ähnliche Werte hat, wenn ihr euch bei den wichtigen Dingen in der Mitte treffen könnt, gib ihnen eine Chance", schließt die Expertin ab. Oft stehen wir Menschen uns selbst im Weg, vor allem aber, wenn es um zwischenmenschliche Angelegenheiten geht. Hierbei ist es manchmal besser, aufs Herz als auf den Verstand zu hören, denn Liebe ist nun mal nicht logisch.