Das erste Mal Beziehung kann ganz schön überfordernd sein. Schließlich will man alles richtig und seinen Schatz glücklich machen. Das ist aber nicht immer so einfach, da je nach Beziehungsdynamik schnell Probleme auftreten können – falsch kommuniziert oder Prioritäten suboptimal gesetzt – und schon hat man den Salat. Vor allem könnte es zur Herausforderung werden, dass man keine Vergleichswerte hat und vielleicht gar nicht merkt, welches Verhalten in einer Beziehung potenziell schädlich ist und wo Abgrenzung nötig wäre.
Für dich ausgesucht
"Starter Girlfriend" auf TikTok
Scrollt man durch TikTok und ist bei Beziehungsthemen angekommen, stolpert man schnell über den Begriff "Starter Girlfriend" oder auch "Starter Boyfriend". Wobei ersteres deutlich häufiger im Online-Sprachgebrauch vorkommt. Was steckt hinter dem Konzept und weshalb ist es problematisch?
Übung macht den:die Meister:in?
In einer ernsthaften Beziehung "zu versagen", versuchen manche Personen zu umgehen, indem sie zuvor "üben". Und wie sieht das aus? Laut dem Konzept der:des "Starter Girlfriend/Boyfriend" solle man sich eine:n Partner:in zulegen, mit dem man austesten kann, wie sich eine Beziehung anfühlt und welche Dinge einem selbst dabei wichtig sind. Sodass man quasi bereit ist, wenn dann der:die Eine um die Ecke kommt. Klingt toxisch? Ist es auch!
Für dich ausgesucht
Mit welcher Nonchalance auf TikTok darüber gesprochen wird, eine Beziehung mit Menschen zu üben, die einem vielleicht gar nicht so wichtig sind, erschreckt auch viele Nutzer:innen. Die Creatorin Laura, auffindbar unter dem Nutzer @unlockit.mp3, erklärt: "Ich habe den Begriff 'Starter Girlfriend' auf TikTok herumschwirren gesehen. Es ist wichtig, dass Mädchen und junge Frauen erkennen, dass das nur weiterer Name ist, der von Jungs und Männern verwendet wird, um Frauen zu enthumanisieren und zu bewerten. Niemand von euch ist 'mid' oder eine 'Starter Girlfriend'. Und wenn ein Typ euch jemals so bezeichnet hat, schwöre ich euch, ihr seid besser ohne ihn dran."
Abwertende Praxis
Und auch das "Urban Dictionary" findet eine Begriffserklärung, die von Misogynie nur so durchzogen ist. "Starter Girlfriends" sind demnach "die erste oder zweite feste Freundin, die ein Junge jemals hatte. Nicht die am besten aussehende, wahrscheinlich nicht die am besten im Bett und mit einer Tendenz herrisch zu sein." Weiters wird erklärt, dass dies jedoch ein wichtiger erster Schritt in der Dating-Welt sei und einem Mann helfen kann, herauszufinden, was er will und was er nicht will in einer Beziehung.
Für dich ausgesucht
Die erste große Liebe hinterlässt Eindruck
Denken wir zurück an unsere erste Beziehung, so hat diese wohl bei vielen einen großen Eindruck hinterlassen. Wahrscheinlich haben wir einiges dabei gelernt und das Wissen dann in weiteren Partnerschaften angewandt. Beziehungsweise, es hoffentlich danach einfach besser gemacht. Beziehungen einzugehen, nur aus der Motivation heraus, üben zu wollen, ist aber trotzdem niemals eine gute Idee. Die Gefühle des Gegenübers, das ja denkt, in einer ernsthaften Partnerschaft zu sein, könnten schwer verletzt werden.
Wer jedoch trotzdem Bammel davor hat, eine Beziehung einzugehen und nicht das Gefühl hat, das nötige Wissen darüber zu haben, könnte es eventuell mit therapeutischer Hilfe versuchen. Dahingehend könnten Ängste und Erwartungshaltungen besprochen und aufgelöst werden. So richtig bereit ist nämlich wahrscheinlich sowieso nie, wenn die eine Person ins Leben tritt, die alles verändert. Aber gerade darum geht’s doch bei Liebe, nicht?
Wenn du eine Therapie in Anspruch nehmen willst:
Unkompliziert zur telefonischen Erstberatung: Außerdem gibt es eine psychotherapeutische Erstberatungs- und Info-Hotline. Sie ist ein kostenfreies, vertrauliches, professionelles und anonymes Angebot.
Du suchst einen kassenfinanzierten Therapieplatz? Hier erklären wir, wie du am schnellsten zu einem Therapieplatz kommst.
Die ÖH hat eine Kampagne für mentale Gesundheit von Studierenden gestartet. Mehr zu #talkaboutit findet ihr hier