CC0 Pexels

Das sind die besten Second-Hand-Shops in Wien

Wenn bei H&M & Co. mal wieder alles gleich aussieht: Hier findet ihr die schönste Vintage-Mode in ganz Wien.

Für dich ausgesucht

Second-Hand-Shopping kann ein schwieriges Unterfangen sein. Mal wird man vom riesigen Angebot erschlagen, mal wühlt man sich durch Berge unsortierter Kleidung, nur, um am Ende doch wieder nichts zu finden. Mal sind die Preise trotz Gebrauchtware immer noch nicht gerade erschwinglich und man fragt sich, ob dasselbe Kappa-Leiberl neuwertig wohl auch so viel kosten würde.

Um eure Shoppingtour zu erleichtern, zeigen wir euch an dieser Stelle die besten Vintage-Adressen Wiens.

Bootik 54

Die Bootik 54 ist eine der bekanntesten und größten Anlaufstellen für Vintage-Mode in Wien. Von der perfekten Levi's über authentische Band-Shirts bis hin zu klobigen Lederjacken findet ihr in zwei aneinander angrenzenden Shops alles, was das Vintage-Herz begehrt. Alle paar Monate gibt es außerdem den Kiloverkauf im Lager, wo man einen Kilo Mode um 10 Euro ergattern kann.

Wo: Neubaugasse 54, 1070

polyklamott

Bei Polyklamott muffelt nichts, hier gibt's ausschließlich Premium-Vintage. Neben ausgewählten Teilen findet ihr im Shop in der Mollardgasse außerdem ein breitgefächertes Angebot an Sonnenbrillen und anderen Accessoires – im oberen Preissegment, dafür aber hochwertig.

Wo: Mollardgasse 13, 1060

Kleider gehen um

Ursprünglich eine Pop-up-Reihe, hat "Kleider gehen um" seit 2015 einen fixen Standort im sechsten Bezirk. Die angebotenen Teile sind von hoher Qualität und stammen oftmals aus den 70er- oder 80er-Jahren. Neben Mode kann man hier außerdem Kunst begutachten. Aufgepasst: Wochentags hat der Shop nur von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 12 bis 18 Uhr.

Wo: Webgasse 4, 1060

Vintage Fabrik

Gleich mehrere Shops aus ganz Europa – darunter auch die Bootik 54 und Polyklamott – haben sich für Wiens derzeit wohl größten Second-Hand-Shop zusammengetan. Neben einem schier endlosen Meer aus Jeansjacken und diesen gemusterten Hemden, die alle tragen, findet ihr hier auch Wandtafeln und Lehrkarten im Retro-Stil.

Not Couture

Not Couture ist ein regelmäßig stattfindendes Pop-up, das immer wieder wahre Designer-Schätze zu guten Preisen bereithält. Die verfügbaren Teile werden ebenso wie die nächsten Termine auf dem Instagram-Account der Reihe gepostet.

Burggasse24

Angekoppelt an das gleichnamige Café ist die Burggasse24: In diesem zweistöckigen Vintage-Store findet ihr erlesene, farblich sortierte Designer-Teile von so hoher Qualität, dass man schon mal vergessen kann, durch Gebrauchtware zu stöbern. Angeblich soll sogar Brooke Shields einst hier geshoppt haben. Und wenn es gut genug für Brooke Shields ist, dann ist es wohl auch gut genug für den Rest von uns.