In einen ruhigen Schlaf zu fallen, ist manchmal schwerer, als man glauben würde: Alltagsstress, emotionale Probleme oder fehlende Schlafhygiene könnten laut "Apothekerkammer" Ursachen dafür sein. Wer unter starker Insomnia leidet, der sollte dies natürlich auf jeden Fall medizinisch abklären lassen.
Wer aber schlicht und einfach zu viel grübelt oder nur schwer vom Tag runterkommt, könnte dem neuesten TikTok-Trend eine Chance geben: der "Sleepy Girl Cocktail".
Für dich ausgesucht
Erfunden hat das vermeintliche Wundermittel die TikTokerin und Bloggerin zu hormoneller Gesundheit @caleesha. Durch die Inhaltsstoffe soll die natürliche Produktion von Melanin angeregt werden, das als "Schlafhormon" bekannt ist. Der "Sleepy Girl Cocktail" war geboren.
Die Nutzerin @gracie_norton probierte unter anderen den anti-alkoholischen Cocktail daraufhin aus und schwärmte davon, dadurch den besten Schlaf ihres Lebens gehabt zu haben: "Ich wälze mich sonst jeden Abend hin und her, aber ich trinke den Mocktail heute gleich noch einmal, weil er gestern so gut gewirkt hat."
Rezept des "Sleepy Girl Cocktail"
Aber was steckt hinter dem viralen Rezept? Der Cocktail besteht tatsächlich nur aus drei Inhaltsstoffen: Sauerkirschsaft, Magnesiumpulver und ein spezielles, isotonisches Soda – zwei davon sind leicht zu beschaffen. Im Original-Rezept verwendet @caleesha ein angereichertes Getränk der Marke "Olipop", das in Europa nicht erhältlich ist. Dafür stellvertretend könnte man einen Softdrink aus dem Biomarkt verwenden, das probiotische Qualitäten und Ballaststoffe enthält, oder auch ein isotonisches Getränk. Wichtig ist nur, dass kein Koffein enthalten ist.
Das Rezept geht so:
- 1 Teelöffel Magnesiumpulver
- 250-300 ml Sauerkirsch Direkt-Saft
- Einen Spritzer des isotonischen Getränks
Die Zutaten werden einfach miteinander vermischt und auf Eis in einem schönen Glas serviert – et voilà: der tiefe Schlaf folgt! Vielleicht.
Für dich ausgesucht
Weshalb könnte das Rezept funktionieren?
Wie "MeinSchlaf" bestätigt, soll laut Forschung die Sauerkirsche die natürliche Melatonin-Produktion anregen und in gewisser Weise "müde" machen. Magnesium ist wichtig für die Muskeln und entkrampft – auch das schadet nicht beim Schlafen. Ein Getränk, das isotonisch oder ballaststoffreich daherkommt, ist außerdemohnehin keine schlechte Idee. Wer abends schwer zur Ruhe kommt, der sollte dem "Sleepy Girl Cocktail" tatsächlich mal eine Chance geben.