Streit zwischen Spanien und Israel eskaliert wegen Skandal-Video

Der spanische Außenminister José Manuel Albares
Nach der geplanten Anerkennung Palästinas durch Spanien eskaliert der diplomatischer Konflikt mit Israel.

Am Sonntag wies der spanische Außenminister José Manuel Albares ein von seinem israelischen Kollegen Israel Katz auf X gepostetes Video als "skandalös" und "abscheulich" zurück. Zu sehen sind Aufnahmen des Hamas-Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023, unterbrochen mit Szenen eines Flamenco tanzenden Paares und der Aufschrift "HAMAS: GRACIAS ESPAÑA" ("Hamas: Danke Spanien").

"Niemand wird uns einschüchtern, und wir werden uns auch nicht auf Provokationen einlassen, die uns vom Weg des Friedens abbringen", kommentierte Albares am Sonntag in Brüssel das 18 Sekunden lange Video. Erst am Vortag hatte der Spanier Israel zum sofortigen Ende des Militäreinsatzes in Rafah im Süden des Gazastreifens aufgefordert, wie es der Internationale Gerichtshof (IGH) zuvor angeordnet hatte. Die spanische Verteidigungsministerin Margarita Robles warf Israel außerdem vor, in Gaza "einen wahren Völkermord" zu begehen.

Spanien gehört zu den schärfsten Kritikern in Europa am militärischen Vorgehen Israels in Gaza. Die linke Regierung in Madrid setzte bereits im vorigen Oktober alle Waffenexporte nach Israel aus. Am Mittwoch folgte die Ankündigung von Spanien, Norwegen und Irland, einen palästinensischen Staat anerkennen zu wollen. Die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu reagierte empört und zitierte die Botschafter der drei Länder ins Außenministerium, um ihnen eine Rüge zu erteilen. Am Freitag verkündete Israel dann Einschränkungen für die Arbeit spanischer Diplomaten in dem Land.

Kommentare