Wo leben die unglücklichsten Menschen Europas?
Der Party-Tourismus blüht nach wie vor, auch die Hauptstadt erfreut sich zahlreichen Besucher:innen jährlich. Doch das reicht für die Bevölkerung eines Landes natürlich nicht aus. Laut einer neuen Studie von "Eurostat" gilt Bulgarien als das unglücklichste Land in ganz Europa. Ein Betroffener spricht über die Situation.
Bulgarien ist Europas unglücklichstes Land
Rund 20.000 Personen sollten ihren Zufriedenheits-Status auf einer Skala von 0 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) bewerten. Bulgarien lag mit einer Lebenszufriedenheit von nur 5,6 von 10 deutlich unter dem Durchschnitt, der sich bei 6 einpendelte. Die Befragten machten hierbei Angaben zu Alter, Bildungsniveau, familiärer und finanzieller Situation, sowie Sicherheit und politisches Vertrauen. Interessanterweise sind über 65-Jährige unglücklicher, als Personen zwischen 19 und 26 Jahren.
Die Daten der Eurostat-Studie stammen aus dem Jahr 2022 und wurden nun von der Europäischen Kommission veröffentlicht.
Wie schnitten andere Länder ab?
Österreich belegte, wie auch einige Jahre zuvor, Platz 1 - hier ist man mit 7.9 Punkten sogar überdurchschnittlich zufrieden. Überraschenderweise teilen sich Polen und Rumänien mit 7,7 den zweiten Platz. Obwohl dort niedrige Einkommensniveaus vorherrschen, sind Menschen glücklicher als in Deutschland, das tatsächlich den vorletzten Platz belegte.
Warum sind Menschen in Bulgarien unglücklich?
Ein Betroffener sprach mit k.at über die möglichen Gründe, warum die Bevölkerung in Bulgarien unzufrieden ist. Und das hängt scheinbar von mehreren Faktoren, wie politische Stabilität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Regierung, finanzieller Situation sowie Bildung, Zuwanderung und Geschichte ab.
"Bulgarien wird an den Rand gedrängt und über Jahrzehnte hinweg von der internationalen Gemeinschaft ignoriert. Bürger:innen vertrauen nicht einmal den eigenen Nachbar:innen, geschweige denn der Regierung. Korrupt zu sein, ist in Bulgarien zum erstrebenswerten Erfolgskriterium geworden. Degradierung passiert auf allen Ebenen. Wie soll man da glücklich sein?", Stoyan (36).
Kommentare